Willkommen auf GEDäCHTNISSCHWUND.DE

gedächtnisschwund.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Gedächnisschwund und Amnesie

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 19.06.


heutige Geburtstage

1.1938 - Klausjürgen Wussow (+ 19.06.2007) - Schauspieler
Für das Mitglied des Wiener Burgtheaters wurde Professor Brinkmann in der "Schwarzwaldklinik" zur Lebensrolle.
2.1954 - Salman Rushdie - Schriftsteller
1989 rief Ayatollah Khomeini zum Mord an ihm auf. Im Roman "Die satanischen Verse" hatte er sich mit Predigern angelegt. Lange tauchte er ab, lebt heute meist in NY.
3.1938 - Otto Baric - Fußballtrainer
Der gebürtige Jugoslawe war immer "maximal optimistisch", kam aber als Trainer beim VfB Stuttgart gar nicht gut an.
4.1957 - Götz George (+ 19.06.2016) - Schauspieler
Sein Horst Schimanski ist laut Umfragen immer noch der beliebteste aller "Tatort"-Kommissare.Gruselig gut als "Totmacher".
5.1922 - William Golding (+ 19.06.1993) - Schriftsteller
Der "Herr der Fliegen" erhielt den Nobelpreis für die Romane,"die mit realistischer Erzählkunst menschliche Bedingungen in der heutigen Welt beleuchten".
6.1954 - Patricia Riekel - Journalistin
Fast 20 Jahre lang war sie Chefin der "Bunten", lotete das Genre "Schnullerberichterstattung" zur Gänze aus und zeigte Rudolf Scharping im Pool.
7.1978 - Christian Wulff - Bundespräsident
Er war der zehnte und nur 598 Tage im Amt. Zuvor sieben Jahre Ministerpräsident in Niedersachsen.
8.1947 - Aung San Suu Kyi - Politikerin
15 Jahre hielten die Militärs in Myanmar sie im Hausarrest, seit 2012 führt sie de facto den Staat. Doch das Bild der Freiheitsikone ist befleckt, ihr Land isoliert wegen des Umgangs mit den Rohingya.
9.1940 - Gena Rowlands - Schauspielerin
"Gloria, die Gangsterbraut" stand oft in Filmen von Mann John u.Sohn Nick Cassavetes vor der Kamera.
10.1920 - John Heartfield (+ 26.04.1968) - Maler/Grafiker
Er machte Fotos und Fotomontagen für Tucholskys "Deutschland, Deutschland über alles",lebte nach dem Exil in der DDR.
11.1880 - Hans Moser (+ 19.06.1964) - Schauspieler
Der ewig nuschelnde Wiener spielte immer die einfachen Bürger, den "Dienstmann", den Ober, den Portier. Und er konnte singen:"Die Reblaus" ist ein Beleg.
12.1904 - Lotte Reiniger (+ 19.06.1981) - Scherenschneid.
Ihr Silhouettenfilm "Die Abenteuer des Prinzen Achmed" von 1926 ist der erste noch erhaltene abendfüllende Trickfilm.

Gedenk- & Feiertag

1.USA: Juneteenth

Der auch Freiheits- oder Emanzipationstag genannte Feiertag wird in den USA begangen, um das afro-amerikanische Erbe zu würdigen. Das Datum geht zurück auf das Jahr 1865, als in Texas die Abschaffung der Sklaverei verkündet wurde. Der Name ist eine Mischung aus June (Juni) und Nineteenth (19.).

Die Menschen begehen den Tag mit Festen, Picknicks, Familientreffen, Baseballspielen etc. Oft werden Gastredner eingeladen, die über die Geschichte der Schwarzen in den USA erzählen.

2.Weltbummeltag

Der 19.Juni verspricht ein gemütlicher Tag zu werden. Ähnlich wie der Comic- Kater Garfield, dem der Tag ebenfalls gewidmet ist, sollte man es am Weltbummeltag entspannt angehen. Dabei geht es nicht etwa ums Faulenzen, sondern eher um Entschleunigung und Muße, also Schlendern und Bummeln.

Die Idee geht auf den US-Amerikaner W.T.Rabe zurück, der den Tag 1979 ins Leben rief, um die Vorzüge des Schlenderns in einer auf Geschwindigkeit ausgelegten Gesellschaft zu zeigen.

3.Sozialer Tag

Schüler helfen Gleichaltrigen in anderen Ländern - das ist die Grundidee der größten Schüleraktion Europas. Organisiert wird sie von der Initiative "Schüler Helfen Leben". Zehntausende tauschen einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und unterstützen mit ihrem Lohn ein Hilfsprojekt auf dem Balkan und anderen Ländern.

Die Initiative entstand während des Jugoslawienkrieges in den 1990er Jahren. Ziel war es, den Jugendlichen in den Flüchtlingslagern zu helfen.

4.Tag des Cholesterins

Fast 300.000 Menschen erleiden jedes Jahr einen Herzinfarkt. Über 170.000 sterben an den Folgen. Ein Hauptrisikofaktor für den Herzinfarkt ist eine erhöhte Cholesterinkonzentration.

Anlässlich des bundesweiten Aktionstages fordert die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen (Lipid-Liga) eine bessere Prävention. Jeder Erwachsene sollte seine Blutfettwerte kennen, so der Verein. Bestimmt werden sie durch eine Blutabnahme.

5.Katholisch: Herz-Jesu-Fest

Das Fest stellt das durchbohrte Herz Jesu in den Mittelpunkt. Es steht für die Liebe Gottes gegenüber dem Sünder. So wird am Festtag gemeinsam ein Sühnegebet gesprochen, das mit einem vollkommenen Ablass belohnt wird.

Als im Hochmittelalter die Verehrung des leidenden Christus in den Mittelpunkt rückte, entwickelte sich eine Herz-Jesu-Verehrung im Volk. Papst Pius IX. führte das Fest 1856 für die gesamte Kirche ein. Es wird am Freitag in der Woche nach Fronleichnam begangen.

6.Tag der Verkehrssicherheit

Ziel des bundesweiten Tages ist es, die Sicherheit auf den Straßen weiter zu verbessern und so die Unfallzahlen zu senken. Dazu informieren unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers zahlreiche Organisationen. Auf Marktplätzen, Firmengeländen, in Schulen oder Werkstätten gibt es Aktionen.

Es werden Testfahrten in Fahr- und Überschlagsimulatoren geboten sowie Fahrzeugchecks, Geschicklichkeitsübungen und Gesundheitstests. Initiator ist der Deutsche Verkehrssicherheitsrat.

7.Mobil ohne Auto

Der Aktionstag wirbt für eine umweltschonende und sozialverträgliche Art der Fortbewegung. Die Menschen sind aufgerufen, ihr Auto stehen zu lassen und lieber Fahrräder oder Bus und Bahn zu benutzen. Vielerorts werden Straßen für den Verkehr gesperrt.

Es gibt Fahrradsternfahrten, Gottesdienste im Grünen, Inliner-Touren, Wanderungen, Demonstrationen und Feste. Die Aktion wurde 1981 in der DDR ins Leben gerufen und verband sich mit den "Autofreien Sonntagen" im Westen.


historischer Tag

1.2014 - Generationenwechsel in Spanien: Felipe VI. wird König.
2.2010 - EM-Titel an deutsche Fußballfrauen.
3.2002 - Die russischen Truppen ziehen sich aus Ungarn zurück.
4.1990 - Barcelona: Bei einem Bombenanschlag der ETA auf ein Kaufhaus sterben 18 Menschen.
5.1978 - Die deutsche Dolmetscherin Silvia Sommerlath heiratet in Stockholm Schwedens König Carl XVI.Gustaf.
6.1964 - 4 "Starfighter" kollidieren über dem Kreis Düren und stürzen ab..
7.1953 - Boxen: Max Schmeling besiegt Joe Louis in einem WM-Ausscheidungskampf in New York durch K.o.in der 12.Runde.
8.2018 - Höhlenforscher nach 11 Tagen in Riesending-Schacht aus 1000 m Tiefe verletzt geborgen.
9.2014 - Schwedens Kronprinzessin Victoria und ihr Ex-Fitnesstrainer Daniel Westling geben sich das Ja-Wort.
10.2005 - Abenteurer Steve Fossett startet zur Weltumrundung mit einem Ballon.
11.1991 - Schengener Abkommen: 5 Staaten beschließen den Wegfall der Personen-Grenzkontrollen zum 1.1.1992.
12.1987 - Zeichner Jim Davis veröffentlicht 1.Comic über den Kater Garfield.
13.1976 - Das 1.Telefonkabel zwischen den USA und Japan geht in Betrieb.
14.1962 - Boxen: Max Schmeling besiegt Joe Louis in einem WM-Ausscheidungskampf in New York durch K.o.in der 12.Runde.
15.1858 - Friedrich Ludwig Jahn eröffnet in der Hasenheide bei Berlin den 1. Turnplatz in Deutschland.
16.1790 - Frankreich schafft den Erbadel ab und verbietet das Tragen von Adelstiteln.
17.2018 - Schwer verletzter Höhlenforscher wird nach 11 Tagen aus 1000 m Tiefe im Riesending-Schacht geborgen.
18.2005 - Abenteurer Steve Fossett startet zur Weltumrundung mit einem Ballon / Erfolgreich beendet am 3.Juli.
19.1991 - Schengener Abkommen: Fünf Staaten beschließen Wegfall der Personen- Grenzkontrollen. In Kraft ab 1995.
20.1987 - Zeichner Jim Davis veröffentlicht ersten Comic über Kater Garfield.
21.1976 - Das erste Telefonkabel zwischen den USA und Japan geht in Betrieb.
22.1962 - Boxen: Max Schmeling besiegt Joe Louis in einem WM-Ausscheidungskampf durch K.o. in der 12.Runde.
23.1858 - Friedrich Ludwig Jahn eröffnet auf der Hasenheide bei Berlin den ersten öffentlichen Turnplatz.
24.1790 - Frankreich schafft den Erbadel ab und untersagt Adligen das Führen von Titeln und Wappen.

Todestag

1.1927 - Fritz Hofmann (* 19.06.1871) - Leichtathlet
holte bei den 1.Olympischen Spielen 1896 in Athen Silber im 100-m-Lauf und Bronze über 400 m
2.1993 - Wallis Simpson (* 19.06.1896) - Herzogin
Um sie zu heiraten, verzichtete Edward VIII. auf den britischen Thron. Die Ehe verlief wohl nicht so glücklich, hielt aber bis zu Edwards Tod 1972
3.1968 - Carl Zeller (* 19.06.1842) - Komponist
"Ich bin die Christl von der Post": Der österreichische Ministerialrat komponierte nur als Hobby. Seine Operette "Der Vogelhändler" wird heute noch aufgeführt
4.1753 - Blaise Pascal (* 19.06.1623) - Mathematiker
Nach ihm wurde die Einheit des physikalischen Drucks, der mechanischen Spannung und eine Programmiersprache benannt
5.2006 - Anna Lindh (* 19.06.1957) - Politikerin
Die schwedische Außenministerin wurde bei einem Messerattentat tödlich verletzt. Das Motiv des Täters blieb unklar
6.2013 - Muammar al-Gaddafi (* 19.06.1942) - Politiker
Viele Jahrzehnte war er in Libyen an der Macht. Als Revolutionsführer wohlgelitten, als Staatsterrorist verhasst und als Staatsverbrecher getötet
7.1982 - Gustav Schwab (* 19.06.1792) - Schriftsteller
In vielen Jugendzimmern standen jahrzehntelang seine "Sagen des klassischen Altertums"
8.2015 - Karl Moik (* 19.06.1938) - Moderator
Der gelernte Werkzeugmacher präsentierte viele Jahre den "Musikantenstadl"
9.1962 - Lou Gehrig (* 19.06.1903) - Baseballspieler
Seine stärksten Konkurrenten kamen aus dem eigenen Team: Babe Ruth und Joe diMaggio
10.2016 - James Gandolfini (* 18.09.1961) - Schauspieler
Er war der Pate mit den Panikattacken. Seine Rolle als Mafiaboss Tony Soprano hatte Kultcharakter
11.1964 - Julius u.Ethel Rosenberg (* 30.11.-0001) - Spione
Das Ehepaar wurde in den USA wegen Atomspionage für die UdSSR verurteilt und trotz internationaler Proteste hingerichtet
12.1650 - Matthäus Merian (* 22.09.1593) - Kupferstecher
Er bereiste mit seiner Werkstatt Europa und fertigte Stadtansichten von vielen Orten an. In "Topographia Germaniae" gibt es über 2000 Einzelansichten
13.2020 - Ian Holm (* 12.09.1931) - Schauspieler
Die Figur des Bilbo Beutlin ("Herr der Ringe") legte der mit Ritter- und vielen sonstigen Würden bedachte Brite ebenso verschmitzt wie furchtsam an
14.2016 - Gyula Horn (* 05.07.1932) - ungar.Politiker
Mit einem Schnitt durch den Grenzzaun zu Österreich spielte der Reformer 1989 eine Schlüsselrolle in der Wendezeit
15.2007 - Lenelotte v.Bothmer (* 27.10.1915) - Politikerin
1970 löste sie einen Skandal aus, weil sie als erste Frau in einem Hosenanzug eine Rede im Bundestag hielt
16.2023 - Anneliese Rothenberger (* 19.06.1919) - Sängerin
1960 sang sie erstmals an der Met. 10 Jahre später hatte sie ihre TV- Sendung "Anneliese Rothenberger gibt sich die Ehre". Dann kam "Traumland Operette"