{{Infobox ICD
| 01-CODE = F04
| 01-BEZEICHNUNG = Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
| 02-CODE = F44.0
| 02-BEZEICHNUNG = Dissoziative Amnesie
| 03-CODE = R41.1
| 03-BEZEICHNUNG = Anterograde Amnesie
| 04-CODE = R41.2
| 04-BEZEICHNUNG = Retrograde Amnesie
| 05-CODE = R41.3
| 05-BEZEICHNUNG = Sonstige Amnesie
| 06-CODE = G45.4
| 06-BEZEICHNUNG = Transiente globale Amnesie (amnestische Episode)
}}
{{Infobox International Classification of Diseases 11
| Code-01 = MB21.1
| Data-01 = Amnesie
| Code-02 = MB21.1Z
| Data-02 = Amnesie, nicht näher bezeichnet
| Code-03 = MB21.1Y
| Data-03 = Sonstige näher bezeichnete Amnesie
| Code-04 = MB21.10
| Data-04 = Anterograde Amnesie
| Code-05 = MB21.11
| Data-05 = Retrograde Amnesie
| Code-06 = MB21.12
| Data-06 = Transiente globale Amnesie
}}
'''Amnesie''' (von </ref>
Ursachen
Amnesie kann sowohl nach einem Unfall, beispielsweise bei einem oder einer , als auch bei , , oder einem auftreten. Mögliche Ursachen für eine Amnesie sind außerdem die , die oder sowie eine . Bei Erlebnissen, einer sog. oder kann es zur Amnesie kommen.
Amnesie kann auch durch blockieren. Durch die Gabe von 5?-Reduktase-Inhibitoren kann die Bildung der Steroide verhindert werden.
Medikamentös ist dies bisweilen auch durch Langzeitmedikamententherapie mit Stoffen wie oder bedingt, Zuführung von oder kann ebenso wie (z. B. mittels ) diese Folge haben. Weitere Gründe für Amnesie sind oder Veranlagungen in der .
Ausprägungen
Bei Amnesie unterscheidet man mehrere Formen:Retrograde, anterograde und kongrade Amnesie
Retrograde Amnesie
Die (retrograd: rückwirkend) beschreibt einen Gedächtnisverlust, der sich auf den Zeitraum ''vor'' dem Eintreten eines schädigenden Ereignisses bezieht. Betroffene können sich nicht an Ereignisse, Erlebnisse oder Informationen erinnern, die vor dem traumatischen oder neurologischen Vorfall stattgefunden haben. Dies bedeutet, dass im Gedächtnis gespeicherte Bilder, Erinnerungen oder Zusammenhänge nicht mehr ins Bewusstsein gerufen werden können. Die retrograde Amnesie kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und variiert je nach Schwere und Art der Hirnschädigung. In einigen Fällen kann der Gedächtnisverlust nur wenige Minuten oder Stunden umfassen, in anderen Fällen jedoch Jahre oder sogar Jahrzehnte.
Kongrade Amnesie
Die ist eine spezifische Form der Amnesie, bei der sich der Gedächtnisverlust ausschließlich auf das eigentliche schädigende Ereignis bezieht, ohne dass es zu einem Verlust der Erinnerungen vor dem Ereignis (retrograde Amnesie) oder der Fähigkeit, neue Erinnerungen zu bilden (anterograde Amnesie), kommt. Personen mit kongrader Amnesie können sich an Ereignisse vor und nach dem traumatischen Vorfall erinnern, haben jedoch eine Lücke in ihrem Gedächtnis, die genau das Ereignis selbst betrifft. Diese Form der Amnesie ist oft mit oder emotional belastenden Erlebnissen verbunden, bei denen das Gehirn die Erinnerung an das Ereignis als Schutzmechanismus ausblendet. Kongrade Amnesie kann durch psychologische Traumata oder körperliche Verletzungen ausgelöst werden und ist oft vorübergehend, wobei die Erinnerung an das Ereignis mit der Zeit zurückkehren kann.
Transiente globale Amnesie
Die ist eine vorübergehende anterograde und retrograde Amnesie, zusammen mit oder .
Typischerweise sind die Betroffenen zur Person orientiert und
zu komplexen Handlungen fähig, z. B. Auto fahren. Nach 24 Stunden soll per Definition die Störung vorüber sein. Die genaue Ursache ist unklar, man weiß allerdings, dass die region beidseitig betroffen ist.
Infantile Amnesie
, auch bekannt als Kindheitsamnesie, bezeichnet die Unfähigkeit von Erwachsenen, sich an autobiografische Ereignisse aus den ersten Lebensjahren zu erinnern. Obwohl verschiedene Theorien existieren, um dieses Phänomen zu erklären, deuten aktuelle Forschungsergebnisse darauf hin, dass es sich um ein komplexes Zusammenspiel von , sprachlichen und sozialen Faktoren handelt. Dazu gehören Veränderungen in der kognitiven Entwicklung, die Entwicklung eines , die Art und Weise, wie Eltern mit ihren Kindern über vergangene Erlebnisse sprechen, die Funktion von Erinnerungen im kulturellen Kontext und die Komplexität der selbst. Die Forschung hat gezeigt, dass kulturelle Unterschiede eine Rolle spielen; Zum Beispiel erinnern sich Menschen aus westlichen Kulturen öfter an frühere Ereignisse als Menschen aus östlichen Kulturen, was auf kulturelle Einflüsse auf Gedächtnisprozesse hindeutet.Puberale Amnesie
Die ist eine von beschriebene Theorie, wonach Erwachsene sich nicht mehr an ihre sexuellen Handlungen aus der Zeit vor ihrer Pubertät erinnern können.Amnestisches Syndrom
Ein Syndrom mit deutlichen Beeinträchtigungen des Kurz- und Langzeitgedächtnisses, bei erhaltenem Immediatgedächtnis (Ultrakurzzeitgedächtnis). Auch das Gedächtnis, in welchem zum Beispiel Handlungsroutinen wie Schwimmen, Radfahren oder Schuhebinden hinterlegt sind, ist meist nicht betroffen. Es finden sich eine eingeschränkte Fähigkeit, neues Material zu erlernen, und zeitliche Desorientierung. Konfabulation kann ein deutliches Merkmal sein, aber Wahrnehmung und andere kognitive Funktionen, einschließlich Intelligenz, sind gewöhnlich intakt. Besondere Einschränkungen erleiden die Patienten in aller Regel beim , also dem Teil, in dem Details über das persönliche, aber auch über das erlebte öffentliche Leben abgespeichert sind. Anterograde Amnesien sind in der Regel ausgeprägter als retrograde.
Siehe auch
Literatur
- , M. C. Anderson: ''Memory.'' Psychology Press, Hove, New York 2009, ISBN 978-1-84872-001-5, S. 245?265.
Weblinks
- ? S1-Leitlinie Transiente globale Amnesie
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Amnesie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.